de
Bøger
Marcus Tullius Cicero

Cicero: Paradoxe der Stoiker

Paradoxe der Stoiker (Paradoxa Stoicorum) ist der Titel einer kleinen philosophischen Schrift, die Cicero im Frühjahr 46 v. Chr. verfasste. Es ist eine Erörterung einiger der moralphilosophischen Lehrsätze, die von den Anhängern der Stoa als Paradoxa bezeichnet wurden, weil sie 'im Widerspruch zum herrschenden Bewusstsein des Durchschnittsmenschen standen. Cicero befasst sich in seinem umfangreichen Gesamtwerk mehrmals mit der Ethik der Stoiker, wobei er kontroverse Standpunkte einnimmt. In der Rede Pro Murena im Jahr 63 v. Chr. greift er den Stoiker Cato den Jüngeren mit überspitzt formulierten Thesen an. In den Paradoxa Stoicorum stellt er positive Aspekte der Lehre dar. Danach schreibt er in De finibus im Bücherpaar III/IV eine Verteidigung der Lehre, die er Cato dem Jüngeren in den Mund legt und eine Widerlegung durch sich selbst.
Cicero (106 v. Chr.— 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der vielseitigsten, aber auch wankelmütigsten Köpfe der römischen Antike. Als Schriftsteller war er schon für die Antike stilistisches Vorbild, seine Werke wurden als Muster einer vollendeten, “goldenen” Latinität nachgeahmt.
78 trykte sider
Copyrightindehaver
Bookwire
Oprindeligt udgivet
2017
Udgivelsesår
2017
Har du allerede læst den? Hvad synes du om den?
👍👎
fb2epub
Træk og slip dine filer (ikke mere end 5 ad gangen)